Älplermagronen und Ankestückli

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Zutaten:
4-6 mittelgroße Kartoffeln, 200 g Hörnchennudeln oder kurze, gerippte Makkaroni, Salz, 250 g frisch geriebener Käse, 0,2 l Sahne, 0,1 l Milch, 2-3 große Zwiebeln, 30 g Mehl, 2 EL Butterschmalz, 100 g Speck in 3 mm dicken Scheiben

Für die Ankestückli:
1 kg Äpfel, 40 g Butter, 50 g Zucker, 0,1 l Apfelmost oder Weißwein

Lesetipp:  Pasta al Cinghiale
Älplermagronen und Ankestückli
Gustav Knudsen | Kognitive Dissonanz

Zubereitung:
Kartoffeln schälen, in Stifte (etwa von der Dicke und Länge der Nudeln) schneiden und in reichlich Salzwasser zusammen mit den Nudeln garkochen. Abgießen, auf eine tiefe, feuerfeste Platte geben, dabei den Käse dazwischen streuen. Sahne und Milch aufkochen und darübergießen. Für etwa zehn Minuten in den 180 Grad heißen Ofen (Ober- & Unterhitze/160 Grad Heißluft) stellen, bis der Käse geschmolzen und die Sahnemilch brodelnd heiß ist.

Inzwischen die Zwiebeln in feine Ringe hobeln, mit Mehl bestäuben und gründlich damit mischen. In Butterschmalz langsam bräunen. Erst wenn sie bereits etwas Farbe genommen haben, den in Würfelchen geschnittenen Speck mitrösten.

Für die Ankestückli die Äpfel schälen, achteln, dabei das Kerngehäuse entfernen, in der heißen Butter sanft andünsten. Mit dem Zucker bestreuen und hell karamellisieren. Erst dann mit Most oder Wein besprenkeln und etwas einkochen.

> Ein Rezept von Martina Meuth und Bernd Neuner Duttenhofer Foto: WDR